Vertiefungsseminar Product Carbon Footprint "Einblicke in die Praxis - Wo steht der Markt, welche Fallstricke gibt es, worauf kommt es in Zukunft an?"

  • Nachhaltigkeit
  • Online
  • Online-Seminar

Die durch ein Produkt oder eine Dienstleistung verursachten CO2-Emissionen, stellen aktuell eine der gefragtesten Kennzahlen dar, um die Klimarelevanz von Unternehmen, Prozessen und Produkten oder Dienstleistungen abzuschätzen. Eine Vielzahl von Unternehmen erstellt bereits Treibhausgasbilanzen auf Unternehmensebene, um die Klimaintensität ihrer eigenen Prozesse zu ermitteln. Der Product Carbon Footprint (PCF) für die eingekauften Produkte und Dienstleistungen ist zwingend notwendig, um eine vollständige Bilanz zu erstellen. Doch soll der PCF verwendet werden, um Produkte zu vergleichen und die emissionsärmeren Alternativen zu finden, ist äußerste Vorsicht geboten, da die diesbezüglichen Regelwerke zur Erstellung on PCFs noch nicht einheitlich sind. 

Ziel

  • Aufklärung zum Stand der Entwicklungen und Grenzen hinsichtlich der Erhebung von produktbezogenen CO2-Emissionon in unserem Marktsegment
  • Bewusstsein schaffen für Fallstricke bei der Nutzung von PCF-Daten
  • Aufzeigen von DOs und Don'ts sowie alternativer Handlungsoptionen zur CO2-Reduzierung 

Inhalte

In ihrem Vortrag geht Julia Del Pino auf den oben dargestellten Sachverhalt detailliert ein und untermauert ihn durch konkrete Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis. Dabei werden insbesondere folgende Fragestellungen adressiert:

- Warum sind PCFs relevant für eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit?
- Welche Standards zur Erstellung von PCFs existieren aktuell auf dem Markt und wie unterscheiden sich diese?
- Worauf sollte bei der Nutzung von PCF-Daten geachtet werden?
- Was ist wichtig für die Zukunft?

Zielgruppen

Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich mit Klimabilanzierung in Unternehmen befassen oder befassen wollen und für die die Erhebung von Scope-3-Emissionen eine aktuelle Herausforderung darstellt.  

Referent

Julia Del Pino Latorre
Janick Schnorr

Eckdaten

Julia Del Pino Latorre (Head of Sustainability bei der igefa SE & Co. KG) leistet seit über einem Jahrzehnt Pionierarbeit für die nachhaltige Entwicklung der igefa. Durch ihr kontinuierliches Engagement konnte sie bereits systemische Veränderungen wie die Integration von Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft der igefa realisieren. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit mit ihrem 5-köpfigen Expertenteam liegt in der Entwicklung von Lösungen für eine nachhaltige Ausrichtung der Beschaffung auf Seiten der Kunden aus Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, denn hier liegt der größte Hebel der igefa für einen gesellschaftlichen Beitrag zu nachhaltigem Konsum und Produktion. 

Registrierung

Vertiefungsseminar Product Carbon Foodprint_05-12-2023

05.12.2023, Beginn: 09:00, Dauer: 1,5h
Veranstalter: IGEFA Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Adresse

Anrede
Adresse
Verpflegung
Wie sind Sie auf das Seminar aufmerksam geworden?
Rechnungsadresse

Wer nimmt noch am Seminar teil?

Teilnehmer:in
Teilnehmer:in
Es gilt unsere Datenschutzbestimmung.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Actions wrapper