Onlineausbildung Hygienebeauftragte/r Basiskurs
Der stetige Wandel im Gesundheitswesen führt dazu, dass immer mehr Menschen frühzeitig aus der Klinik nach Hause oder in Pflegeeinrichtungen entlassen werden. Dadurch verlagern sich viele Tätigkeiten aus der Klinik in die Pflegeeinrichtungen oder den home-care Bereich und in die Arztpraxen.
Durch den erhöhten Pflegeaufwand steigt auch das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern, insbesondere auch das Risiko einer Infektion mit multiresistenten Erregern.
Somit werden auch die Anforderungen an das Hygienemanagement einer Einrichtung immer komplexer.
Nicht nur das Einhalten von Gesetzesvorgaben ist verpflichtend, es steigen auch die fachlichen Anforderungen an die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen enorm. Das Wissen über geeignete Hygienemaßnahmen gehört dazu.
Der Einsatz von geschultem, qualifiziertem Hygienepersonal verringert das Infektionsrisiko und hilft personelle und finanzielle Ressourcen zu schonen.
Ziel
Wahlweise in Präsenzform oder im Onlineseminar werden Ihnen praxisnahe Lerninhalte und die nötigen fachlichen Kompetenzen für Ihre Aufgabe als Hygienebeauftragte:r im Gesundheitswesen vermittelt.
Inhalte
Kurseinführung
- Gesetzliche und normative Grundlagen
- Grundlagen der Mikrobiologie, Infektiologie und Epidemiologie
- Infektionskrankheiten und deren Prävention
- Multiresistente Erreger (MRE) MRSA, MRGN, VRE Grundlagen der Hygiene
Grundlagen der Reinigung und Desinfektion
- Händehygiene / Personalhygiene
- Hygienemanagement / Hygienehandbuch
Hygiene in der Pflege
- Umgang mit Harnwegskathetern
- Umgang mit Sondenkost
- Umgang mit peripheren Venenverweilkanülen
- Verbandwechsel
Hygiene in der Hauswirtschaft
- Grundlagen der Reinigung und Desinfektion
- Bettenaufbereitung
- Aufbereitung von Wäsche
Aufbereitung von Medizinprodukten
Zielgruppen
Pflegekräfte, Hauswirtschaftsleitungen
Teilnehmeranzahl
Min.: 10 Teilnehmer
Max.: 15 Teilnehmer
Referent
Eckdaten
Bei diesem Webinar werden Sie live von einem unserer Trainer geschult. Der Dozent und Sie als Teilnehmer, können jederzeit in den Dialog treten. Sie haben die Möglichkeit, dem Trainer Ihre Fragen zu stellen und in der Gruppe zu diskutieren. Still im Chat oder über das Mikrofon.
Bei den Seminaren erfolgt das Testverfahren in Form einer Multiple-Choice-Prüfung. Nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle erhält jeder Teilnehmer:in ein Zertifikat.
Falls die Prüfungsarbeit nicht ausreichend bewertet wird, werden Sie vom Prüfungsausschuss kontaktiert, um eine Nachprüfung zu organisieren.
Ablauf:
Rund eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns Ihre Schulungsunterlagen per Mail und eine Bestätigungs-E-Mail mit einem individuellen Teilnahmelink. Öffnen Sie diesen Link in einem beliebigen Browser, um automatisch am Webinar teilzunehmen!
Wir unterstützen Sie bei den organisatorischen und technischen Fragen.