Page 7 - igefa Handschuh Broschüre
P. 7

1. ANFORDERUNGEN
        Klären Sie den Einsatzbereich für den Handschutz ab und bestimmen Sie so die Anforderungen!

        Potenzielle Einflussfaktoren sind:
        •  Flüssigkeiten (z. B. Wasser für die Reinigung und Körperflüssigkeiten)








        •  Chemikalien (z. B. feste und flüssige chemikalische Verbindungen, Desinfektion, Säuren und Laugen)


        • Mikroorganismen (z. B. Pilze, Bakterien, Viren)
        Aufgabe des Handschuhs:                    Anwendung des Handschuhs:
        • Schutz des Trägers vor äußeren Einflüssen   • einmalige Benutzung
        • Schutz der Patienten und Bewohner        • mehrmalige Benutzung
        • Schutz des anzufassenden Produkts
        2. HANDSCHUHSPEZIFIKATIONEN
        Bestimmen Sie die Art des Handschuhs (z. B. Einmal- oder Mehrweghandschuh) anhand der Anforderungen!
        Leistungsverhalten und Schutzleistung (Handschuhauswahl entsprechend der notwendigen PSA-Kategorie und
        Medizinprodukte-Klasse) *

        Berücksichtigen Sie weitere Aspekte wie:
        • Komfort
        • Tastsensibilität
        • Tragedauer
        • Farbe
        • Rutschsicherheit
        • Durchstichfestigkeit


        *  Informationen zu den gesetzlichen Richtlinien beim Einsatz von Handschuhen finden Sie ab Seite 62.



        3. HANDSCHUHEIGENSCHAFTEN
        Achten Sie auf spezifische Besonderheiten! Wählen Sie die passende Größe, Länge sowie Stärke und bestimmen Sie,
        welches Material geeignet ist (siehe Schaubild auf der nächsten Seite).


                                                                                       DIE RICHTIGE HANDSCHUHWAHL  77
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12