Page 12 - Ratgeber für Einwegartikel
P. 12
Die Richtlinie über die Verringerung der Auswirkungen be- Über die Einweg-Kunststoffartikel hinaus sind von
stimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt, umgangs- der Richtlinie auch Wattestäbchen, Luftballonstäbe,
sprachlich auch die EU-Einwegkunststoff-Richtlinie, ist Teil Getränkeflaschen und -behälter, Tabakprodukte und Filter
der EU-Kunststoffstrategie. Sie ist am 2. Juli 2019 in Kraft betroffen.
getreten. Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie bis
zum 3. Juli 2021 in nationales Recht umsetzen.
Sie soll dazu beitragen, Kunststoffabfälle zu reduzieren, Die Richtlinie gilt auch für Artikel aus
Kreisläufe zu schaffen und die Umwelt und die menschliche Biokunststoffen
Gesundheit vor der Belastung durch Kunststoffe zu schützen.
Die Richtlinie fördert kreislauforientierte Ansätze, die „Aus modifizierten natürlichen Polymeren oder
nachhaltige und nichttoxische wiederverwendbare Artikel aus biobasierten, fossilen oder synthetischen
und Wiederverwendungssysteme gegenüber Einwegartikeln Ausgangsstoffen hergestellte Kunststoffe
bevorzugen. kommen in der Natur nicht vor und sollten
daher in den Geltungsbereich dieser Richtlinie
Die von der Richtlinie betroffenen Einwegkunststoffartikel fallen. Die angepasste Definition des Begriffs
machen etwa 86 % aller Einwegkunststoffe aus, die bei „Kunststoff“ sollte folglich polymerbasierte
Müllzählungen an Stränden der EU vorgefunden werden. Kautschukartikel sowie biobasierte und bio-
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gelten zukünftig logisch abbaubare Kunststoffe einschließen,
für das erstmalige Inverkehrbringen in der EU (Hersteller & und zwar unabhängig davon, ob sie aus Bio-
Importeure) verschiedene Vorgaben. Welche Maßnahmen masse gewonnen werden und/oder sich mit
für welche Einwegkunststoffartikel umzusetzen sind, ist der der Zeit zersetzen sollen.“
Tabelle auf der nachfolgenden Seite zu entnehmen.
12