Page 50 - Ratgeber für Einwegartikel
P. 50
3.6
Bagasse
Das Material Bagasse kann für Schalen, Teller und auch Nach dem Auspressen wird die Bagasse getrocknet
Becher verwendet werden. und gemahlen und anschließend mit Wasser und einem
natürlichen Bindemittel (Stärke) zu einem feinen Brei
Als Bagasse bezeichnet man die faserigen Überreste, die vermischt. Der nun entstandene Faserbrei wird dann z. B. im
beim Auspressen des Zuckerrohrs bei der Zuckerproduktion Faserformguss zu Verpackungen verarbeitet. Um eine hohe
übrigbleiben. Hierbei handelt es sich um ein Abfallprodukt. Flüssigkeitsbarriere zu erzielen, kann anschließend eine
Teilweise steht Bagasse als Rohstoff für Verpackungen in der Beschichtung auf die Bagasseverpackungen aufgebracht
Kritik, da sie auch als Brennstoff zur Energiegewinnung in der werden.
Zuckerfabrik benötigt wird und schlimmstenfalls dort fehlt.
Nach der Verwendung sollten die Bagasseverpackungen
Zuckerrohr wächst nur in tropischen und subtropischen über den Restmüll entsorgt werden, ein Recycling ist
Gebieten, z. B. in Asien und Südamerika. Zuckerrohr ist nicht möglich. Eine Kompostierung ist in geringen Mengen
eine schnell nachwachsende Pflanze, die nach 12 Monaten theoretisch denkbar, in der Praxis jedoch problematisch.
erntereif ist. Beim industriellen Anbau von Zuckerrohr
werden oft Pestizide und Düngemittel verwendet.
50