Page 52 - Ratgeber für Einwegartikel
P. 52
3.7
Biokunststoffe
Als Biokunststoffe werden Kunststoffe bezeichnet, die PLA (Polylactic Acid) ist ein Biokunststoff, der aus Milchsäure
entweder biobasiert und/oder biologisch abbaubar sind. und Zucker bzw. Stärke hergestellt wird. Hierfür nötiges
Produkte, die als biobasiert deklariert sind, können ent- Zuckerrohr bzw. eingesetzter Mais stammen meist aus
weder ganz oder auch nur teilweise aus nachwachsenden Süd- oder Nordamerika. Der Zucker wird zu Milchsäure
Rohstoffen (Biomasse) hergestellt sein. Biologisch abbau- fermentiert und dann anschließend zu PLA polymerisiert.
bare Produkte hingegen können durch Mikroorganismen zu Um die Eigenschaften von PLA zu verbessern, werden oft
CO , Wasser und Biomasse abgebaut werden. Additive zugesetzt, die u. a. erdölbasiert sein können.
2
Im Folgenden werden PLA als Beispiel für abbaubar und Das entstandene Granulat kann dann in den üblichen
biobasiert sowie Bio PE als Beispiel für biobasiert, aber nicht Kunststoffverarbeitungsverfahren z. B. im Spritzguss zu
abbaubar und dafür allerdings recyclingfähig genauer einem Becher oder Deckel weiterverarbeitet oder als
erläutert. Beschichtung auf einen Pappbecher aufgebracht werden.
Hergestellt werden können solche Produkte bspw. in der EU,
aber auch in Asien. Zudem kommt PLA oft als Beschichtung
für Pappbecher zum Einsatz. Sollen Produkte aus PLA ver-
wendet werden, ist es wichtig, auf die begrenzte Haltbarkeit
und die Lagerbedingungen (trocken und unter 40 °C) zu
achten.
Nach der Verwendung sind PLA-Produkte über das
Kunststoffrecycling zu entsorgen. Auf diesem Weg gelangen
sie dann, nach der Sortieranlage, in die Verbrennung und
können somit energetisch verwertet werden. Für PLA gibt es
momentan keinen eigenen Stoffstrom, deshalb ist es nicht
recyclingfähig.
Die Kompostierung von PLA ist nicht zu empfehlen bzw. in
den meisten Kommunen sogar verboten. Produkte aus
PLA und anderen Biokunststoffen sind trotz der vielfach
O
vorliegenden Zertifizierung als biologisch abbaubarer
O C
O C O C Kunststoff in den Kompostieranlagen nicht erwünscht, da sie
O O keine wertgebenden Eigenschaften haben und als Störstoff
n Polymilchsäure (Polylactid) betrachtet werden, u. a. weil sie nicht von herkömmlichen
Kunststoffen zu unterscheiden sind.
52