für wirksame Entscheidungen.
Der Nachhaltige Warenkorb

Nachhaltige Warenkorb ist.
Nachhaltigen Warenkorb gibt.
Nach welchen Kriterien Produkte ausgewählt werden.

Bevor ein Produkt in den Nachhaltigen Warenkorb aufgenommen wird, durchläuft es eine strenge zweistufige Prüfung:
1. Herstellerkriterien
Zunächst müssen die Hersteller ein externes CSR-Performance-Assessment bei einem renommierten Anbieter durchlaufen haben und mindestens ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Alternativ ist es erforderlich, dass Hersteller unsere eigens entwickelten Herstellerkriterien erfüllen. Hierbei werden alle wesentlichen Themenbereiche berücksichtigt: Arbeitsbedingungen, Klima, Umwelt- und Energiemanagement, Wasser sowie Reporting. Nur wenn diese Hürde genommen ist, werden die jeweiligen Produkte einer weiteren Analyse unterzogen.
2. Produktkriterien
Im zweiten Schritt werden die Produkte in bestimmten Analysekategorien zusammengefasst. Anschließend wird der gesamte Produktlebenszyklus im Hinblick auf Rohstoff, Produktion, Transport, Nutzung, End-of-Life und seine Auswirkungen auf Menschen und Umwelt analysiert. In den Nachhaltigen Warenkorb werden nur die Produkte aufgenommen, die bestimmte Nachhaltigkeitsmerkmale aufweisen. Anerkannte Labels dienen hier als Nachweis.
Bislang sind folgende Produktkategorien im Nachhaltigen Warenkorb enthalten:
Welche Vorteile der Nachhaltige Warenkorb bietet.
- Er ermöglicht Ihnen eine messbare Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung.
- Er hilft Ihnen beim Erreichen Ihrer Nachhaltigkeitsziele.
- Er unterstützt Ihr Image als nachhaltiges Unternehmen.
- Er bietet Ihnen einen Wettbewerbsvorsprung.
- Er stellt Ihnen fundierte Aussagen für Ihre Kommunikations- und Werbemaßnahmen bereit.
- Er macht Ihr Unternehmen attraktiv für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Nachhaltigkeitsexperten beraten Sie!
igefa Ansprechpartner

Janick Schnorr
Nachhaltigkeitsmanagement
Sustainability
Bildnachweis:
Hero: ©stock.adobe.com - 392890261, Grafiken: ©igefa, Personen: ©igefa