
Digital versorgt
Die igefa überzeugt seit über einem Jahrzehnt mit kundenindividuellen E-Business-Lösungen und einem leistungstarken Service vom professionellen Onlinestore bis zur Direktanbindung.
Suchen Sie Lösungen…
für digitales Bestellen oder elektronische Rückdokumente / Informationen?
Digitales Bestellen
Wollen Sie Ihre Produkte digital bestellen? Finden Sie hier die für Ihr Unternehmen optimale Lösung.
E-Dokumente
Elektronische Bereitstellung von strukturierten Daten für Ihre digitalen Einkaufprozesse.

Vorteile unserer E-Business-Lösungen
Zeitersparnis bei der Beschaffung
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer komplexen Bestellvorgänge. Profitieren Sie von unserer Expertise und gewinnen Sie wertvolle Zeit für mehr Effizienz und Effektivität.
Leichte Einbindung in Ihre vorhandene IT-Infrastruktur
Wir, die igefa, überzeugen seit über einem Jahrzehnt mit kundenindividuellen E-Business-Lösungen und einem leistungsstarken Service vom professionellen Onlinestore bis zur Direktanbindung.
Ihre digitale & persönliche Transformationsformel
Auch im digitalen Wandel ist jedes Bestellsystem nur so gut wie der persönliche Support hinter dem Angebot. Nutzen Sie diese wertvollen Synergien von Mensch und digitaler Lösung. Unsere Fachberater stehen Ihnen hierfür zur Seite.
Vielfältige elektronische Lösungen
Unsere digitalen Lösungen bestehen aus 5 Einheiten:
- E-Bestellung
- E-Katalog
- E-Rechnung
- E-Lieferschein
- E-Kommunikationswege
Wofür stehen die 5 Einheiten unserer digitalen Lösungen?
Für jede Betriebsform, Branche und Unternehmensgröße stehen Ihnen E-Business-Lösungen zur Auswahl, die passgenau auf die Anforderungen im Bestellalltag ausgelegt sind. Zu den Bestellsystemen der igefa zählen der Shop, die verschiedenen Ausprägungen des icos-Kundenbestellsystems (igefa Customer Order Solution), das Inco-Care-Easy-System, kurz ICE-System genannt, Direktanbindungen sowie Marktplätze.
Für den elektronischen Austausch von Produktkatalogen zwischen der igefa und einem einkaufenden Unternehmen bedienen wir nachfolgende Formate und Standards:
BMEcat
Das BMEcat-Format basiert auf der XML-Technologie und erlaubt den standardisierten Austausch von multimedialen Produktdaten. Darüber hinaus bietet Ihnen das Format die Möglichkeit zur Einbindung von Produktklassifikationssystemen, wie z. B. eCl@ss oder UNSPSC. Das BMEcat-Format ist branchenübergreifend im Einsatz. Wir erstellen die kundenspezifischen Katalogdaten in den Versionen BMEcat 1.2 oder BMEcat2005.
Pricat (EDIFACT)
Der Katalogstandard beschreibt eine elektronische Preisliste oder einen Katalog. Wir erstellen Ihren kundenspezifischen Katalog zum Beispiel in der Version „Gastro“ von GS1.
Delegate
Delegate ist ein CSV-basiertes Datenaustauschfomat. Wir erstellen Ihre kundenspezifischen Katalogdaten in der Version „Delegate Enhanced 2.1“.
HRPRICAT (MBS5)
HRPRICAT ist ein XML-basiertes Datenaustauschformat im Lebensmittelbereich. Wir erstellen Ihre kundenspezifischen Katalogdaten in der Version „HRPPRICAT 3.1“.
OCI
OCI (Open Catalog Interface) ist eine von der SAP AG entwickelte und standardisierte Katalogdatenschnittstelle. Diese dient dem Austausch von Artikelstammdaten zwischen ERP-Systemen und webbasierten Lieferantenkatalogen.
Zusätzlich zu den Standardfunktionen sind u.a. folgende weitere Funktionen erhältlich:
“DETAIL”, "VALIDATE" so wie "BACKGROUND_SEARCH"
Ariba Punchout
Ariba Punchout ist eine von Ariba entwickelte und standardisierte Katalogdatenschnittstelle. Diese dient dem Austausch von Artikelstammdaten zwischen ERP-Systemen und webbasierten Lieferantenkatalogen (artverwandt mit der OCI-Schnittstelle).
Excel/CSV
Selbstverständlich gehört die Erstellung von Excel- und CSV-Formaten auch zu unserem Standard.
PDF-Rechnung
Durch Artikel 5 des Steuervereinfachungsgesetzes vom 1. November 2011 sind die umsatzsteuerrechtlichen Anforderungen für die elektronische Übermittlung von Rechnungen deutlich reduziert worden. Dank dieser Vereinfachung durch das Bundesfinanzministerium können wir Ihnen Ihre Rechnungen nun ganz einfach im PDF-Format an die gewünschte E-Mail-Adresse senden.
Drucken Sie sich einfach das Formular aus und senden Sie es an Ihren igefa-Partner.
ZuGFeRD 1.0, XRechnung
Die standardisierten Formate werden von Igefa unterstützt. Der Versand erfolgt per Email an den genannten Empfänger bzw. Rechnungsportale des Bundes. Die Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes wird mit dem 27. November 2020 verbindlich. Bitte nehmen Sie für die Einrichtung Kontakt zu Ihrem Kundenbetreuer auf.
EDI-Rechnung
Die igefa bietet Ihnen kundenindividuelle Lösungen, passgenau zu Ihrer ERP-Software und zu Ihren Buchungsprozessen. Dabei setzt die igefa auf bewährte Standards und zukunftssichere Kommunikationstechnologien.
Die igefa unterstützt z. B. derzeit folgende international gültige Standards:
- Edifact D96.A
- Edifact D01.B
- XML Opentrans 1.0
- XML IDOC Invoice 05
Darüber hinaus bieten wir Ihnen bewährte eigene Schnittstellen. Es ist ebenfalls möglich, kundenindividuelle Formate zu erstellen.
Die Implementierung des EDI-Rechnungsprozesses erfordert in der Regel einmalig einen hohen Aufwand, der durch beide Partner gleichermaßen getragen wird. Der Betrieb ist vergleichsweise günstig, da meist vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann ohne Kosten von externen Dienstleistern.
Um einen Prozesskostenvorteil zu erreichen, ist ein hohes Belegvolumen erforderlich.
Zur Übermittlung der Daten setzen wir auf moderne und sichere E-Kommunikationswege.
E-Rechnung Beratung
Sie möchten ebenfalls von den hohen Prozesskostenersparnissen bei E-Rechnungen profitieren?
Die igefa verbindet ERP-Systeme durch Standardschnittstellen oder auch mit kundenindividuellen Lösungen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Gern beraten wir Sie zum Thema E-Rechnung.
Zur Unterstützung Ihrer Beschaffungsprozesse kann Ihnen igefa elektronische Lieferscheine oder auch Lieferavise zur Verfügung stellen. Die maschinell lesbaren Dokumente sind z.B. in folgenden Formaten verfügbar:
- Edifact DESADV D96.A
- Edifact DESADV D01.B
- XML Opentrans 1.0
- XML IDOC DESADV
- Delegate Lieferschein
- VDA 4913
Darüber hinaus bieten wir Ihnen bewährte eigene Schnittstellen. Es ist ebenfalls möglich, kundenindividuelle Formate zu erstellen. Die Daten werden Ihnen zentral von der igefa Handelsgesellschaft zur Verfügung gestellt, auch wenn Sie von mehreren igefa-Betrieben beliefert werden.
Zur Übermittlung der Daten setzen wir auf moderne und sichere E-Kommunikationswege.
Für den elektronischen Datenaustausch nutzen wir eine Vielzahl von etablierten Kommunikationsprotokollen. Unsere Kommunikationswege sind:
AS2
AS2 (Applicability Statement 2) ist ein Standard für den gesicherten Datenaustausch. Moderne Verschlüsselungstechnologien mit Empfangsbestätigung eignen sich für den sicheren Austausch von EDI-Nachrichten.
HTTPS
Verbindungen über HTTPS (HyperText Transfer Protokoll Secure) garantieren eine einfache und verschlüsselte Kommunikation.
SFTP
SFTP (SSH/Secure File Transfer Protocol) ist ein Übertragungsprotokoll, das auf SSH basiert. Es nutzt die Möglichkeiten von SSH zur Authentifizierung und Verschlüsselung.
X.400
Bei der Nutzung von X.400 (Telebox) erfolgt die Kommunikation in einem VAN (value added network). Das VAN ist ein geschlossenes Netzwerk und wird von einem Provider betrieben. Alle Kommunikationspartner sind eindeutig im VAN registriert.
In Deutschland wird der Dienst unter dem Namen BusinessMail X.400 von der Telekom als Dienstleister kostenpflichtig angeboten.
E-MAIL (SMTP)
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist die Kommunikation zwischen E-Mail-Servern. Die elektronischen Belege werden unverschlüsselt als Anhang einer E-Mail versendet.

Lassen Sie sich persönlich beraten
- Großes Lieferantenspektrum
- Eine zentrale Rechnung
- Eigener Fuhrpark
- Experten für gesetzliche Anforderungen
- Individualisierte Datenaufbereitung
- Digitale Lösungen
28 Standorte
bundesweit
> 500.000 Kunden
regional und national
ca 3.000 Mitarbeiter
igefaweit
> 350.000
Artikel im Sortiment
> 54.000
Art. mit Nachhaltigkeitslabel
392 Lkw
im eigenen Logistiknetz
200.000 qm
Lagerfläche
Bildnachweise:
Heroslider, Solution Finder ©sdecoret - stock.adobe.com - 175906305;
CTA ©ASDF - AdobeStock - 256281201