Geprüfte Projektkalkulatoren in der Gebäudereinigung
Sie erlernen das theoretische Wissen und das praktische Know-how für die Kalkulation von Projekten in der professionellen Gebäudereinigung. Im Praxisteil erlernen Sie nicht nur das eigenhändige Kalkulieren, sondern auch Teilprozesse in der Reinigung zu analysieren sowie Potenzial zur Verbesserung zu erkennen und dies kalkulatorisch wiederum umzusetzen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat zum sarikohn-geprüften Kalkulator in der professionellen Gebäudereinigung.
Von jedem Teilnehmer sind bitte ein Laptop mit mind. vorinstallierten Excel 97–2003, 2007 oder
2010 und ggf. ein Taschenrechner mitzubringen, da selbstständig kalkuliert werden soll.
Ziel
Dieses Einführungsseminar vermittelt angehenden Objektleitungen grundlegende Kenntnisse von Reinigungstechniken. Es bietet einen praxisnahen Einstieg in die Rolle und bereitet optimal auf das weiterführende Objektleitertraining vor.
Inhalte
-
Allgemeines
- Das Handwerk Gebäudereinigung
-
Tarifverträge / Kalkulation
- Tarifliches Grundverständnis:
Rahmentarifvertrag
Lohntarifvertrag
Mindestlohntarifvertrag - Gebäudereinigungskalkulation:
Verrechenbare Tage
Leistungswerte in der Gebäudereinigung
Leistungswert im Detail
Stundenverrechnungssatz SVS
Auftragskalkulation -
Allgemeines Detailleistungswertänderung anhand eines Fallbeispiels
- Leistungswertschätzung erarbeiten; anschließend gemeinsame
Auswertung - Unterschiede "marktgerechter Leistungswert" vs. "machbarer
m²/h: Wie viele m² schafft die Reinigungskraft in einer Stunde, um die Leistungen im Leistungsverzeichnis abzuarbeiten? Wie viele Stunden/Minuten/Sekunden werden für jede Tätigkeit benötigt? - selbstständige Leistungswert-Ermittlung erarbeiten; anschließend gemeinsame Auswertung
-
“Herkömmliche“ Kalkulationserstellung
- selbstständige Erstellung einer Kalkulation; anschließend gemeinsame
Auswertung -
Vereinfachung durch vorgefertigte Excel-Tool
- schnell- / Überschlagskalkulation, Daten des Kunden eingeben,
Sachkostenkalkulation - Stundenverrechnungssatz im Detail: Einbindung tatsächlicher
Overheadkosten sowie Maschinen- und Gerätekosten -
Schriftliche Abschlussprüfung
Zielgruppen
Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Fortgeschrittene, kalkulationsverantwortliche Mitarbeitende in Gebäudereinigungsbetrieben;
Quereinsteigende in der Gebäudereinigung, welche erste Kalkulationen erstellen wollen;
Objektleitende und Führungskräfte der Gebäudereinigung, welche eigenständig Zusatz- oder Erweiterungsaufträge kalkulieren sollen.
Teilnehmeranzahl
min.: 10 Teilnehmer
max.: 15 Teilnehmer
Referent
Eckdaten
Preis zzgl. MwSt. inkl. Speisen & Getränke, Teilnahmezertifikat und Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsort
Neuenbrook 6
24537 Neumünster
Deutschland