Nachhaltige Entwicklungsziele | igefa Direkt zum Inhalt
Unser Kompass für
nachhaltigeres Handeln.

Nachhaltige Entwicklungsziele

Nachhaltige Entwicklungsziele

Was die SDGs und der UN Global Compact für uns bedeuten.

2015 haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltige Entwicklungsziele beschlossen, die Sustainable Development Goals (SDGs). In dieser gemeinsamen Agenda einigten sich die 193 Mitgliedsstaaten darauf, bis 2030 für eine nachhaltige Zukunft in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht zu sorgen.
 

Global CompactAls Unterzeichner des UN Global Compact stehen wir hinter diesen Zielen. Darüber hinaus orientieren wir unser Handeln an den zehn Prinzipien des UN Global Compact – dazu gehören der Schutz von Umwelt und Menschenrechten, faire Arbeitsbedingungen und die Bekämpfung von Korruption. So tragen wir aktiv zur Erreichung der SDGs bei.

Anja Schenke
„Die Orientierung an den nachhaltigen Entwicklungszielen ist für uns Ansporn, unser Engagement für nachhaltiges Wirtschaften stetig auszubauen und weiterzuentwickeln. So können wir unserer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt gerecht werden und uns zukunftsfähig aufstellen.“
Anja Schenke
Leiterin Team Nachhaltigkeit
SDG-icon-DE-08

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Mit der Unterzeichnung des UN Global Compact verpflichten wir uns, internationale Menschenrechte zu achten und Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. Die formale Grundlage für diese Verpflichtung bildet der seit vielen Jahren verbindliche igefa Verhaltenskodex für Lieferanten. Mit diesem Kodex werden insbesondere Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung in der Zulieferkette ausgeschlossen.
Wir nehmen uns vor, die Überwachung der Einhaltung des Kodex entlang der Lieferkette noch weiter zu intensivieren, indem wir das Risikomanagement weiter systematisieren und regelmäßige Herstelleraudits vor Ort durchführen. Im Fokus steht hier die kooperative Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung.

SDG-icon-DE-12

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Um Natur und Umwelt zu schützen, arbeiten wir im Rahmen der Sortimentsgestaltung an möglichst geringen Ressourcenverbräuchen und vermeiden nach Möglichkeit umweltbelastende Inhaltsstoffe sowie Verpackungsmaterialien. So minimieren wir die Auswirkungen auf Böden, Gewässer und Luft.
Auch möchten wir Sie als Kunden bei der Abfallreduktion gemäß SDG 12.5 unterstützen – durch Vermeidung, Wiederverwertung und Mehrwegalternativen. Dafür setzen wir auf Kreislauflösungen, analysieren die Recyclingfähigkeit von Produkten und arbeiten mit Expert:innen aus Industrie und Entsorgungswirtschaft zusammen.
Nachhaltige Produktion bedeutet auch Verantwortung in der Lieferkette. Für die Einhaltung von ökologischen und sozialen Standards sorgt unser Verhaltenskodex für Lieferanten. In Abstimmung mit unseren Lieferpartnern entwickeln wir das Lieferkettenmanagement zudem systematisch weiter.



SDG-icon-DE-13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen wollen wir unsere Emissionen gezielt senken, um die Erderwärmung auf unter 2 °C zu begrenzen.
Der größte direkte Verursacher von Treibhausgas-emissionen der igefa ist die Belieferung unserer Kunden. Deshalb prüfen wir bereits alternative Antriebsformen und nutzen hochspezialisierte Software zur CO2e-effizienten Tourenplanung und optimalen Lkw-Auslastung. Auch analysieren wir das Bestellverhalten unserer Kunden und legen die mit Kleinst- und Nachbestellungen einhergehenden Emissionen offen. Durch unterschiedliche Hilfestellungen unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg hin zu einem CO2e-reduzierten Bestellverhalten.
Seit 2019 erheben wir darüber hinaus jährlich unsere Klimabilanz gemäß GHG Protocol für jeden einzelnen Standort. Hieraus werden weitere Ziele und Maßnahmen abgeleitet.

Haben Sie noch Fragen?
Unsere Nachhaltigkeitsexperten beraten Sie!

Ansprechpartner

Bildnachweis: 
Hero: ©stock.adobe.com - 407955613, Grafik: Logo Global Compact: ©unglobalcompact.org, SDG Kacheln & Grafik ©SDG / un.org, Personen: ©igefa