Groß- und Außenhandelskaufmann Ansgar im Interview
Fragt man Ansgar, was ihm besonderen Spaß in seiner Ausbildung als Groß-und Außenhandelskaufmann macht, muss man nicht lange auf die Antwort warten: der Kundenkontakt.
In seinen zwei Jahren Ausbildung gab es noch keine Aufgaben, die er nicht gerne übernommen hat. Wir haben uns mit ihm zusammen gesetzt und ein paar Fragen gestellt - zu beruflichen Aspekten und auch ein wenig zum Privatleben.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausbildung - Ansgars Erwartungen und sein Einstieg
Wie bist du auf diese Ausbildung aufmerksam geworden?
Nachdem ich in der Schule den Wirtschaftszweig gewählt habe war eine kaufmännische Ausbildung sowieso der Plan.
Warum hast Du Dich für die Ausbildung Groß-und Außenhandelskaufmann entschieden und was macht diesen Beruf aus deiner Sicht so interessant?
Weil mich der Handel schon lange interessiert und es viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen gibt.
Interessant ist in erster Linie der tägliche Kundenkontakt und der abwechslungsreiche Arbeitsalltag. Man macht nicht jeden Tag genau das Gleiche beziehungsweise gibt es keinen festen Ablauf. Und er ist ein guter Einstieg in eine kaufmännische Karriere ist.
Was hast du von der Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
Ich bin ohne große Erwartungen nach der Schule in die Ausbildung gestartet.
Warum hast du dich für die Ausbildung bei der Firma Arndt entschieden?
Ich hatte mich bei mehreren Firmen beworben, aber hatte nach dem Bewerbungsgespräch bei der Firma Arndt gleich so ein gutes Gefühl, dass ich mich dafür entschieden habe.
Wie hat man dich als Azubi behandelt? Fühlst Du dich ausreichend betreut?
Ja voll. Vor allem der offene Umgang mit den Mitarbeitern ist schön und dass man als Azubi auch wie ein normaler Mitarbeiter behandelt wird.
Details zum Ausbildungsalltag als Groß- und Außenhandelskaufmann

Wie sieht ein „gewöhnlicher Arbeitsalltag“ in deiner Ausbildung aus?
Morgens fallen meistens Bestellungen an, die über Nacht gekommen sind. Ansonsten gibt es keinen streng geregelten Ablauf. Tätigkeiten wie Bestellungen eingeben, telefonieren, E-Mails bearbeiten, Reklamationen annehmen, etc. kommen täglich vor.
Welche Fähigkeiten muss man deiner Meinung nach mitbringen, um in diesem Beruf erfolgreich und glücklich zu sein?
Man sollte kommunikativ sein, keine Angst haben mit fremden Personen zu reden und auch Computerkenntnisse mitbringen.
Welche Schwierigkeiten können während deines Arbeitstags zum Beispiel auftreten?
Schwierige Kundenberatung, wie zum Beispiel unzufriedene Kunden oder spezielle Anfragen wie zum Beispiel zu außergewöhnlichen Artikeln.
Insgesamt ist es am Anfang schwierig, weil es so ein umfangreiches Artikelsortiment gibt, das man erst nach und nach besser kennen lernt.
Lieblingsfächer in der Berufsschule und Karriereausblicke

Welche Themeninhalte erwarten dich in der Schule? Hast Du Lieblingsthemen oder Fächer?
- Großhandelsprozesse und betriebswirtschaftliche Prozesse,
- allgemein wirtschaftliche Themen,
- viele wirtschaftliche Rechte und Gesetze
Lieblingsfach: Englisch
Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich für eine Ausbildung/ diesen Ausbildungsberuf interessieren?
Im Betrieb/ während der Ausbildung auf alle offen zugehen und keine Angst haben.
Welche Möglichkeiten siehst du nach der Ausbildung für dich?
entsprechende Weiterbildungen oder Studiengänge in Richtung Wirtschaft

Welche Dinge sind für Dich am Tag "überlebensnotwendig"?
- Kaffee
- Essen
- Freundliche Kollegen
- Handy
- Kaugummis
Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?
- Freunde treffen
- Bmx fahren
- Fußball spielen
Bildnachweise:
© igefa